Gehen Sie zurück zur Hauptseite
  •  
  •  
  • Gespeicherte Jobs
  • Für Mitarbeiter
  • Niederlassungen
  • Login
logo
Logo-DIS-AG
  • Jobsuche
  • Für Bewerber
    • Ihre Vorteile
    • Für Absolventen
    • Für Quereinsteiger
  • Für Unternehmen
    • Personal anfragen
    • Services
    • Referenzen
  • Über uns
    • Spezialisierungen
    • Great Place to Work
    • Engagement
    • DIS AG Österreich
  • Blog
  • Kontakt
    • Für Unternehmen
    • Für Bewerber
Gespeicherte Stellen
Sie können sich alle gespeicherten Stellangebote anschauen: HIER
Sie haben die maximale Anzahl an speicherbaren Stellenangeboten erreicht. Um neue Stellenangebote zu speichern, entfernen Sie bitte vorher ein bereits gespeichertes Angebot.
  • Ihre Vorteile
  • Für Absolventen
  • Für Quereinsteiger

 

Neue Möglichkeiten & Jobs für Quereinsteiger

 

Jobsuche:

 

Jobsuche

Job finden
ShowLocationStrictMessage

 

Checkliste

Jobs

Vorteile DIS AG

Quereinsteiger-Test

Berufliche Neuorientierung: Ihre Möglichkeiten als Quereinsteiger

Frau auf der Suche nach einem Job für einen beruflichen Quereinstieg

Sie möchten sich beruflich neu orientieren, weil Sie mit ihrem Job unzufrieden sind? Sie suchen neue Herausforderungen, die bessere Verdienstmöglichkeiten bieten? Sie sind unzufrieden mit Ihrer momentanen Work-Life-Balance und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist Ihnen besonders wichtig? Andere Branchen bieten Ihnen vielversprechendere Zukunftsperspektiven?

Bevor Sie nun jedoch in einer Kurzschlusshandlung Ihren Job kündigen, sich in die Jobsuche stürzen, neue Fort- und Ausbildungsmöglichkeiten recherchieren und Ihr bisheriges Arbeitsleben komplett auf den Kopf stellen, sollten Sie sich gründlich mit den Themen Jobwechsel und vor allem beruflicher Quereinstieg auseinandersetzen. Denn nicht immer ist es notwendig oder sinnvoll, bei null anzufangen.

Ein Quereinstieg bedeutet, dass Sie in einen neuen Beruf wechseln, für den Sie nicht ausgebildet sind; Sie sind also fachfremd. Es gibt allerdings viele Berufsbilder und Branchenfelder, die interessierten und qualifizierten Quereinsteigern hervorragende Einstiegsmöglichkeiten bieten. Erfahren Sie hier, welche Gründe für einen beruflichen Quereinstieg sprechen, welche Fragen Sie sich zuvor stellen sollten, welche Berufe sich besonders für Quereinsteiger eignen und vieles mehr.

 

Machen Sie jetzt den Quereinsteiger-Test!

 

 

Wer immer tut, was er schon kann,
bleibt immer das, was er schon ist.
- Henry Ford -

 

Die häufigsten Gründe für eine berufliche Veränderung

Bevor Sie das Thema Quereinstieg in Angriff nehmen, sollten Sie gründlich prüfen, ob einer oder im besten Fall gleich mehrere der folgenden Gründe auch auf Ihre berufliche Situation zutreffen. Nehmen Sie das Thema nicht auf die leichte Schulter und handeln Sie nicht aus dem Affekt heraus. Eine kurzfristige Unzufriedenheit oder kleinere Meinungsverschiedenheiten mit Kollegen und Vorgesetzten sind keine nachhaltigen Gründe, sich beruflich neu zu orientieren.

 

Langfristige Unzufriedenheit mit dem Berufsumfeld

Ihnen fällt es jeden Tag schwerer, aufzustehen und zur Arbeit zu gehen. Das liegt nicht an Ihren Kollegen und Ihrem Arbeitgeber, sondern an den Arbeitsinhalten und dem beruflichen Umfeld, in dem Sie tätig sind? Die Arbeitsinhalte sind Ihnen dauerhaft nicht fordernd genug und zu monoton? Oder sind Sie den täglichen Herausforderungen Ihres Jobs nicht gewachsen? Ein Arbeitgeberwechsel innerhalb des Berufsumfelds würde zu keiner dauerhaften Verbesserung Ihrer beruflichen Position führen? Dann sollten Sie handeln. Bevor Sie andere Berufsfelder oder Branchen konkret ins Auge fassen, sollten Sie gründlich überlegen, was genau Sie daran begeistert und ob Ihre Wahl ein beruflicher Fortschritt für Sie ist.

Beruf ohne Zukunftsperspektiven

Sie arbeiten in einem Beruf oder in einer Branche, der bzw. die langfristig aus ökonomischen, soziokulturellen oder sonstigen Gründen keine Zukunft hat? Innovative Berufsfelder und Arbeitgeber sind Mangelware und im internationalen Wettbewerb auf Dauer nicht konkurrenzfähig? Dann sollten Sie sich die Frage stellen, in welchen Berufen und Branchen Ihre fachlichen Fähigkeiten und Soft Skills besonders gut zum Tragen kommen und welche dieser Tätigkeitsbereiche Sie besonders ansprechen. Ein großes Augenmerk sollten Sie darauf legen, in welchen Berufsfeldern und Branchen der Bedarf für Fachkräfte mit Ihren Kenntnissen besonders ausgeprägt ist.

Unzureichende Work-Life-Balance

Berufs- oder branchenbedingt lässt sich Ihre Anstellung immer schlechter mit Ihren familiären Strukturen vereinbaren? Ihr Arbeitgeber ist nicht bereit oder in der Lage, an den zeitlichen oder infrastrukturellen Voraussetzungen etwas zu ändern und ein Wechsel des Unternehmens reicht nicht aus, um dieses Ungleichgewicht aufzuheben? Oder gibt es in Ihrer Arbeitsregion keine beruflichen Alternativen und ein Umzug ist Ihnen aus familiären Gründen nicht möglich? Dann gilt auch hier: Schauen Sie sich nach Berufsfeldern um, in denen Ihre fachlichen und überfachlichen Kenntnisse sowie Fähigkeiten besonders gesucht sind.

Schlechte Verdienstmöglichkeiten

Niedrigere Verdienstmöglichkeiten in der bisherigen Anstellung bzw. dem aktuellen Branchenumfeld sollten niemals der alleinige und vor allem nicht der ausschlaggebende Grund für die Entscheidung zur beruflichen Umorientierung sein. Tritt er aber gemeinsam mit einem oder mehreren der weiteren Gründe für einen Quereinstieg auf, sollte er bei der Entscheidungsfindung natürlich mit einbezogen werden. Gehören unzureichende Verdienstmöglichkeiten zu den entscheidenden Gründen für Ihre Neuorientierung, sollten Sie vorab sehr genau prüfen, ob die infrage kommenden Berufe und Branchen für Ihren Quereinstieg Ihnen auch langfristig bessere Verdienstmöglichkeiten bieten. Zudem sollten Sie vorab mit Ihrem bestehenden Arbeitgeber über mögliche Gehaltsanpassungen verhandeln und die Situation im bestehenden Berufsfeld gründlich sondieren.

Fehlende Karriereperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten

Viel wichtiger noch als der Blick auf die Verdienstmöglichkeiten der aktuellen Stelle ist die Betrachtung künftiger Karriereperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten. Bieten Ihnen der aktuelle Job und vor allem das entsprechende Branchenumfeld innerhalb der kommenden fünf bis zehn Jahre ausreichende Entwicklungsmöglichkeiten, fachlich wie ökonomisch und infrastrukturell? Oder haben Sie das Gefühl, dass Ihnen dahingehend Phasen des Stillstands oder der Rückentwicklung bevorstehen? Wenn dies konkret mit dem Berufs- oder Branchenumfeld, in dem Sie tätig sind, zu tun hat, sollten Sie sich kurz- bis mittelfristig auf die Suche nach neuen Tätigkeitsfeldern abseits Ihrer Branche machen, die Ihnen neue Perspektiven eröffnen.

Beruflich bedingte Gesundheitsprobleme oder sonstige Einschränkungen

Sie gehen Ihrer Arbeit gerne nach und auch das Branchenumfeld gefällt Ihnen, aber berufsbedingte oder sonstige gesundheitliche Beschwerden machen Ihnen zu schaffen, schränken Sie in Ihrer Tätigkeit ein oder machen eine Weiterbeschäftigung eventuell gänzlich unmöglich? Dann sollten Sie vor einer beruflichen Neuorientierung gründlich hinterfragen, inwiefern Sie selbst Ihre derzeitige Situation positiv beeinflussen können, welche staatlichen und privaten Ansprechpartner Ihnen potentiell weiterhelfen könnten und auch, welche Hilfestellungen Ihnen Ihr Arbeitgeber in diesem Prozess geben kann. Erst wenn alle Maßnahmen keine mittel- bis langfristige Besserung versprechen, sollten Sie sich umfassend zu beruflichen Alternativen und Quereinstiegsmöglichkeiten informieren. Hier ist es besonders wichtig, dass Sie sich auf Berufe und Branchen konzentrieren, die bestmöglich mit Ihren gesundheitlichen Einschränkungen vereinbar sind und auf Ihre fachlichen Fähigkeiten einzahlen.

Beruflichen Stillstand vermeiden

Ob Angestellte mit langjährigem Erfahrungsschatz oder junge Arbeitnehmer mit relativ überschaubarer beruflicher Vita, sie alle sollten es vermeiden, fachlich auf der Stelle zu treten. Solche Phasen des Stillstands sind in erster Linie in Branchenfeldern mit eher überschaubarer Zukunftsperspektive an der Tagesordnung und werden vor allem mittel- bis langfristig problematisch. Jeder Arbeitgeber sollte regelmäßige externe wie interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Aussicht stellen und die Angestellten sollten diese in regelmäßigen Abständen selbstständig einfordern. Bei der beruflichen Neuorientierung ist es sehr wichtig, neue Tätigkeitsfelder hinsichtlich ihrer Zukunftschancen sehr genau zu prüfen.

Keine expliziten Gründe für einen Quereinstieg sind jedoch eine schlechte Arbeitsatmosphäre, die wirtschaftliche Schieflage des derzeitigen Unternehmens, dessen mangelnde Internationalität und auch nur in Ausnahmen ein beschwerlicher Arbeitsweg. In diesen Fällen reicht häufig bereits der Wechsel des Arbeitgebers aus, um die zugrundeliegenden Arbeitsbedingungen zu verbessern.

 

Checkliste zum Quereinstieg: Diese Fragen sollten Sie sich vor einer beruflichen Neuorientierung stellen

 

Icon Vorteile

Sind Sie schon länger unzufrieden in Ihrem Beruf oder ist es vielleicht nur eine Phase, die sich wieder legen wird?

Icon Vorteile

Ist Ihre Unzufriedenheit konkret auf das Berufsfeld und nicht auf den Arbeitgeber oder die Branche zurückzuführen?

Icon Vorteile

Gibt es einen Beruf, von dem Sie denken, dass er Sie glücklicher macht?

Icon Vorteile

Sind Sie motiviert und bereit dazu, einen beruflichen Neuanfang zu wagen?

 

 

Die besten Branchen und Jobs für Quereinsteiger

Jobs in der Informatik

Jobs in der Logistik

Jobs in den Medien

Jobs im Personalwesen

Jobs im Sozialwesen

 

 

Die beliebtesten Berufe für Quereinsteiger

Es gibt einige Berufe, die sich für einen beruflichen Neuanfang ohne die klassische Berufsausbildung besser eignen als andere. Ein Grund dafür ist sicherlich der Fachkräftemangel, viele Unternehmen suchen händeringend nach Fachpersonal. So kommt es, dass z. B. bei Lehrern und Fachinformatikern der Anteil an Quereinsteigern sehr hoch ist, somit sind Ihre Chancen für einen Quereinstieg sehr gut.

Des Weiteren sind aus der Digitalisierung viele neue Berufe in der Medienbranche hervorgegangen. Dazu zählen beispielsweise Social-Media-Manager, Content-Manager oder auch Online-Marketing-Manager. Diese Berufe eignen sich hervorragend für einen Quereinstieg, da sie oftmals gar keine klassische Berufsausbildung voraussetzen bzw. voraussetzen können; es gibt oft schlicht keine gängige Ausbildung. Soft Skills sind hier also gefragter als Hard Skills, das sind die perfekten Voraussetzungen für Ihren Quereinstieg in der Medienbranche.

Auch in anderen Berufen wird vermehrt auf Quereinsteiger gesetzt. Dies betrifft beispielsweise das Personalwesen, dort sind Quereinsteiger vielmehr die Regel als die Ausnahme, wie eine Auswertung des Unternehmens Compensation Partner zeigt.

 

Berufe für Quereinsteiger bzw. Seiteneinsteiger

Fachinformatiker/Programmierer
Projektmanager
HR-Manager
Lehrer
Social-Media-Manager
(Online-)Redakteur
Immobilienmakler
(Unternehmens-)Berater

 

Es gibt allerdings auch Berufe, die sich zwar für Quereinsteiger eignen, die aber nur durch Aus- und Weiterbildungen ausgeführt werden können. Dazu zählen u. a. Mechaniker in verschiedenen Spezialbereichen oder Kranken- und Altenpfleger.

Geschützte Berufsbezeichnungen sind für Quereinsteiger tabu, zumindest, wenn es der klassische Quereinstieg ohne Ausbildung sein soll. Dazu zählen Architekt, Apotheker, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut, Psychotherapeut, Psychologischer Psychotherapeut, Arzt, Tierarzt, Zahnarzt, Patentanwalt, Rechtsanwalt, Notar, Steuerberater, Vereidigter Buchprüfer und Wirtschaftsprüfer.

 

 

Unsere Tipps für Ihre Bewerbung als Quereinsteiger

 

Icon Vorteile

Arbeiten Sie ganz konkret heraus, welche bestehenden Fähigkeiten (z. B. aus anderen Berufen) Sie für einen Quereinstieg in das neue Berufsfeld mitbringen. Dies hebt Sie von anderen Bewerbern ab.

Icon Vorteile

Machen Sie diese Fähigkeiten bei Ihrer Bewerbung deutlich. Zeigen Sie, dass Sie das Wunschunternehmen durch Ihr breites Wissen optimal ergänzen können.

Icon Vorteile

Signalisieren Sie in Bewerbungsunterlagen und -gesprächen Ihren Ehrgeiz und die Motivation, die Sie antreibt. Als Quereinsteiger punkten Sie genau durch dieses erhöhte Maß an Engagement.

Icon Vorteile

Kommunizieren Sie die Beweggründe für Ihre berufliche Neuorientierung offen und wahrheitsgemäß.

Icon Vorteile

Vermeiden Sie standardisierte Bewerungsanschreiben und informieren Sie sich bei potentiellen Arbeitgebern persönlich, ob per Telefonat oder Anfrage im Jobportal. Nutzen Sie Ihr berufliches Netzwerk.

 

Benefits der DIS AG als Partner bei der beruflichen Neuorientierung

 

Icon Weiterbildung

Weiterbildung


Passgenaue Unterstützung dank umfangreicher Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie -angebote

Mehr erfahren

Icon Feedback

Feedback


Partnerschaftliche Feedbackinstanz über den gesamten Betreuungszeitraum hinweg

Mehr erfahren

 

Icon Erfahrung

Erfahrung


Umfangreiche Erfahrung bei der Betreuung und Vermittlung von beruflichen Quereinsteigern

Mehr erfahren

Icon Vermittlung und Perspektive

Vermittlung & Perspektive


Vielfältige Vermittlungsmöglichkeiten (Festanstellung, Voll- und Teilzeitstellen, Arbeitnehmerüberlassung, Interim Management etc.)

Mehr erfahren

 

Icon Netzwerk

Netzwerk


Sparringspartner mit internationalem Netzwerk und einzigartiger Branchenkompetenz

Mehr erfahren

Icon Beratung

Beratung


Zielgenaue Beratung, zugeschnitten auf Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen

Mehr erfahren

 

 

 

Ist ein beruflicher Quereinstieg für Sie sinnvoll? Machen Sie den Test!

Sind Sie bereit, Ihren beruflichen Quereinstieg zu beginnen?

 

Quereinsteiger Jobs finden

 

Ausgewählte Themen

 

Unser Netzwerk

Über uns

Lernen Sie die DIS AG kennen

AÜG

Der Branchenexperte

Lesen Sie mehr über unsere Spezialisierungen

Arbeitnehmerüberlassung

Arbeitnehmerüberlassung

Nützliche Informationen
zu diesem Thema

Absolventen

Absolventen

nach dem Studium zur DIS AG

 

 


 

Persönliche Ansprechpartner

  • Kontakt

Telefon: +49 211 530 653 123

E-Mail: info@dis-ag.com

  • Niederlassungen

Mit fast 100 Niederlassungen in Deutschland und Österreich ist die DIS AG immer in Ihrer Nähe.

YouAreHere

  1. Home
  2. Für Bewerber
  3. Für Quereinsteiger
Diese Seite teilen auf
NAVIGATION
Für Bewerber
Für Unternehmen
Für Mitarbeiter
TimeNet
Jobsuche
THEMEN
AÜG-Reform
Weiterbildung bei Airbus
Great Place to Work
Über uns
Mitarbeiter werben
LEISTUNGEN
Arbeitnehmerüberlassung
Personalvermittlung
Branchen
FAQ für Bewerber
Bewerber Login
Die DIS AG
Presse
Niederlassungen
Interne Karriere
The Adecco Group
Kontakt

 

DIS-Logo-Footer

Niederkasseler Lohweg 18  |  40547 Düsseldorf  |  Telefon: 0211-530653-0  |  E-Mail: info@dis-ag.com

 Impressum
DIS AG Logo White AGB | Datenschutz | Nutzungsbedingungen | Cookie-Richtlinie | Impressum icon-facebook-white icon-twitter-white icon-youtube-white icon-xing-white icon-linkedin-white icon-kununu-white
© 2021 DIS AG