cd122467fb4f3
Gehen Sie zurück zur Hauptseite
  •  
  •  
  • Für Mitarbeiter:innen
  • Niederlassungen
  • Login
  • Blog
logo
DIS AG Logo weiß
  • Jobsuche
  • Für Bewerber:innen
    • Ihre Vorteile
    • Für Absolvent:innen
    • Für Quereinsteiger:innen
    • Arbeitnehmer-überlassung
    • Personalvermittlung
  • Für Unternehmen
    • Personal anfragen
    • Services
    • Arbeitnehmer-überlassung
    • Personalvermittlung
  • Über uns
    • Spezialisierungen
    • DIS AG Österreich
    • Great Place to Work
    • Engagement
  • Kontakt
    • Für Unternehmen
    • Für Bewerber:innen
  • Interne Karriere
Gespeicherte Stellen
Sie können sich alle gespeicherten Stellangebote anschauen: HIER
Sie haben die maximale Anzahl an speicherbaren Stellenangeboten erreicht. Um neue Stellenangebote zu speichern, entfernen Sie bitte vorher ein bereits gespeichertes Angebot.
Diese Seite teilen auf
Zurück

Welche Branchen bieten 2022 die besten Jobchancen für Absolvent:innen?

Gepostet am 27.07.2022
Junger Mann und junge Frau sitzen zusammen.

Für Absolvent:innen, also frische Studienabgänger:innen, stellt sich nach dem Studium oft die Frage, wie es als Nächstes weitergehen soll und welche Möglichkeiten sich für den ersten Job nach dem Studium bieten. Erfahren Sie hier, welche Branchen die besten Einstiegschancen und zugleich eine erfolgsversprechende Zukunft für Absolvent:innen 2022 bieten!

Gute Chancen direkt nach dem Studium

Für den Berufseinstieg gibt es direkt nach dem Studium drei Möglichkeiten. Je nach Branche ist ein Volontariat oder eine Traineestelle am Anfang üblich – oder aber der direkte Einstieg. Während alle drei Optionen ihre Vor- und Nachteile haben, besticht der Direkteinstieg mit einem klaren Argument: volles Gehalt ab Tag eins! Dabei ist es egal, ob Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Automobilbranche oder IT: Digitalisierung, Nachhaltigkeitskonzepte, Modernisierung und auch Corona haben die Arbeitswelt nicht nur in den letzten Jahren geprägt, sondern werden sie auch in Zukunft nachhaltig beeinflussen. Im Grunde also genau die richtige Zeit für Absolvent:innen, die neuen Schwung und neue Ideen in eine Firma mitbringen können und gleichzeitig gemeinsam mit den Kolleg:innen Neues lernen möchten.

Finanzdienstleistungen

Die Finanzdienstleistungsbranche befindet sich im Umbruch und bietet genau deshalb viele Möglichkeiten für Berufseinsteiger:innen, aber auch für Quereinsteiger:innen. Durch die ständigen Veränderungen wird es nie langweilig. Dank der großen Dynamik der Branche müssen auch „alte Hasen“ jeden Tag Neues hinzulernen, sodass die Einarbeitung für Einsteiger:innen einfacher fällt. Welche Dienstleister genau den Markt in Zukunft bestimmen werden, lässt sich zwar schwer voraussagen, aber die jüngsten Risikofinanzierungen sind ein sicherer Indikator für die großen Hoffnungen der Finanzinvestor:innen. Die Anforderungsprofile in dieser Branche sind genauso vielfältig wie spannend und auch bei der DIS AG finden sich in diesem Berufsfeld die meisten Jobs.

Gesundheitswesen

Die Pandemie der letzten Jahre hat viele Probleme im Gesundheitswesen sichtbar gemacht. Das sollte aber gar nicht negativ gesehen werden, denn nur wo Probleme erkannt werden, können Veränderungen und Verbesserungen stattfinden. Da versteht es sich von selbst, dass Unternehmen dankbar sind für innovationswillige Berufseinsteiger:innen und Absolvent:innen. Wer jetzt nur an Pflegekräfte denkt, liegt ganz falsch. Dadurch, dass sich die Pflege in Zukunft voraussichtlich aus dem stationären weiter in den häuslichen Bereich und die ambulante Versorgung verlagern wird, steigen hier die Anforderungen und Innovationen in diesem Bereich sind willkommen. Zur Erleichterung der Pflege und Entlastung des Personals werden zum Beispiel eine effektive Administration oder auch Smart-Home-Technologie benötigt. Die Berufsfelder sind also breit gefächert und können den Einstieg in den ersten Job nach dem Studium im Gesundheitswesen zu einer im wahrsten Sinne des Wortes lebensverändernden Erfahrung machen.

Automobilbranche

Lebensverändernd für uns alle werden auch die Neuerungen in der Automobilbranche sein. Das EU-weite Verbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 erfordert große Umstellungen hin zu hybriden Fahrzeugen oder solchen mit vollelektrischem Antrieb. Aber hier hören die Veränderungen nicht auf: Immer mehr Menschen lassen ihre Neuwagen mit Assistenzsystemen ausstatten, neue Mobilitätskonzepte inner- und außerstädtisch fordern neue Fähigkeiten und Kompetenzen – und genau hier öffnet sich das Feld für Absolvent:innen. Während die Einstiegschancen in den klassischen Feldern der Fahrzeugtechnik weniger gut sind, werden in Zukunftsfeldern wie Software- und Elektronikentwicklung sowie E-Mobility händeringend fähige Absolvent:innen gesucht.

Ingenieurwesen & IT

Dass kompetente Ingenieur:innen und IT-Absolvent:innen gesucht werden, ist schon lange kein Geheimnis mehr – und das wird sich so schnell auch nicht ändern. Auch, weil IT und Telekommunikation als Profiteure aus der Krise hervorgegangen sind und Fachkräfte dringend gesucht werden, finden sich hier gute Chancen auf ein attraktives Einstiegsgehalt. Die Digitalisierung ist ein sich ständig weiterentwickelnder Prozess, sodass Weiter- und Fortbildungen in dieser Branche zum Alltag gehören. Denn wer nicht auf dem Laufenden bleibt, fällt schnell hinten herunter. Also die richtige Branche für alle, die ungern stillstehen und sich täglich weiterentwickeln wollen. Egal ob Informatik, Mechatronik oder Ingenieurwesen, dank steigenden Wachstums steigt auch die Nachfrage.

Veränderungen bieten Zukunftschancen

Zwei junge Erwachsene sitzen nebeneinander auf einer Treppe und schauen auf einen Laptop.

Wer aufmerksam mitgelesen hat, wird es schon gemerkt haben: In der deutschen Wirtschaft ist zurzeit sehr viel in Bewegung. Der Berufseinstieg nach dem Studium wird also vor allem denen leichtfallen, die gerne eine Branche im Umbruch mitgestalten möchten und als Vorreiter:innen keine Angst vor Veränderungen und neuen Herausforderungen haben.

Für Absolvent:innen und deren Berufseinstieg bedeutet das jede Menge Auswahl und gleichzeitig die Möglichkeit, in ein Berufsfeld einzusteigen, das man bei Studienbeginn vielleicht noch nicht auf dem Schirm hatte. Dazu ist es wichtig, sowohl sich selbst als auch den zukünftigen Arbeitergeber:innen die richtigen Fragen zu stellen. Um sich einen ersten Überblick zu verschaffen, hilft unsere Seite für Absolvent:innen bestens weiter.

Jetzt mehr erfahren

Aber auch beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen, die sofort ins Auge fallen, helfen die Personalexpert:innen der DIS AG gerne weiter. Einfach anrufen, eine Mail schreiben, oder persönlich vorbeikommen.

Ähnliche Artikel

Mohameds Erfolgsgeschichte
Leistung, Liebe, Lernbereitschaft – Mohameds Erfolgsgeschichte mit der DIS AG
Gepostet am 10.09.2021 

Die Liebe brachte Mohamed vor gut vier Jahren nach Deutschland. Mit Hilfe der DIS AG und viel Ehrgeiz, Lernwillen und harter Arbeit baut er sich eine berufliche Zukunft in Deutschland auf.

Mehr lesen
Personal Talk
Online-Event: Personal-Talk - Strategien gegen den Stillstand
Gepostet am 01.09.2021 

Am 14. September 2021 fand die erste Ausgabe unseres Personal-Talks „Strategien gegen Stillstand“ statt. Der Bedarf an Aus- und Weiterbildung sowie der stark zunehmende Fachkräftemangel im produzierenden Mittelstand lagen im Fokus des Events.

Mehr lesen

CATEGORIES

  • Berufe A bis Z
  • Branchenspezialist DIS AG
  • Business Blog
  • Einblick in die DIS AG
  • Einstieg in die Arbeitswelt
×
Navigation
Für Bewerber:innen
Für Unternehmen
Für Mitarbeiter:innen
TimeNet
Jobsuche
Themen
Blog
Newsletter
Great Place to Work
Über uns
Mitarbeiter:innen werben
Leistungen
Arbeitnehmerüberlassung
Personalvermittlung
Initiativbewerbung
FAQ für Bewerber:innen
Bewerber:innen Login
Die DIS AG
Presse
Niederlassungen
Interne Karriere
The Adecco Group
Kontakt

 

DIS-Logo-Footer

Fritz-Vomfelde-Straße 26  |  40547 Düsseldorf  |  Telefon: 0211-530653-0  |  E-Mail: info@dis-ag.com

 Impressum
DIS AG Logo White Impressum • AGB • Datenschutz • Nutzungsbedingungen • Cookie-Richtlinie • Cookie-Einstellungen • Code of conduct • Beschwerdestelle icon-facebook-white icon-twitter-white icon-youtube-white icon-xing-white icon-linkedin-white icon-kununu-white
© 2023 DIS AG