cd13ef10abe98
Gehen Sie zurück zur Hauptseite
  •  
  •  
  • Für Mitarbeiter:innen
  • Niederlassungen
  • Login
  • Blog
logo
DIS AG Logo weiß
  • Jobsuche
  • Für Bewerber:innen
    • Ihre Vorteile
    • Für Absolvent:innen
    • Für Quereinsteiger:innen
    • Arbeitnehmer-überlassung
    • Personalvermittlung
  • Für Unternehmen
    • Personal anfragen
    • Services
    • Arbeitnehmer-überlassung
    • Personalvermittlung
  • Über uns
    • Spezialisierungen
    • DIS AG Österreich
    • Great Place to Work
    • Engagement
  • Kontakt
    • Für Unternehmen
    • Für Bewerber:innen
  • Interne Karriere
Gespeicherte Stellen
Sie können sich alle gespeicherten Stellangebote anschauen: HIER
Sie haben die maximale Anzahl an speicherbaren Stellenangeboten erreicht. Um neue Stellenangebote zu speichern, entfernen Sie bitte vorher ein bereits gespeichertes Angebot.

 

 

Blog

Infos zu Karriereplanung und Quereinstieg

Alle Kategorien Berufe A bis Z Branchenspezialist DIS AG Einstieg in die Arbeitswelt Business Blog
facebook-icon-white twitter-icon-white youtube-icon-white xing-icon-white kununu-icon-white
Diese Seite teilen auf
Zurück

Studienabschluss in Sicht: Berufseinstieg in Zeiten von Corona

Gepostet am 24.08.2020
Berufseinstieg während Corona

Kurzarbeit, Einstellungsstopps und Insolvenzen sind die unmittelbaren Folgen der Corona-Pandemie. Welche Chancen haben Absolventen in dieser schwierigen Zeit, den Einstieg in den Beruf zu schaffen? Welche Branchen eignen sich und welche Möglichkeiten gibt es? Wir geben Tipps.

Falls Sie noch keinen unterschriebenen Arbeitsvertrag besitzen, könnten Sie in Erwägung ziehen, Ihr Studium zu verlängern und einen Master-Abschluss zu machen, oder eine Position als wissenschaftlicher Mitarbeiter für ein Forschungsprojekt anzustreben. Sie brauchen sich dabei keine Sorgen zu machen, dass sich eine Studienzeit-Verlängerung in Ihrem Lebenslauf negativ auf spätere Jobchancen auswirkt. Solange Sie eine plausible Erklärung dafür haben (und diese ist unter den aktuellen Umständen gegeben), werden Sie in keiner Weise benachteiligt. Im Gegenteil: Mit einem höheren Abschluss oder Berufserfahrung in der Forschung qualifizieren Sie sich für weitere Jobs.

Weiterbildung nach Studium


Eine weitere Möglichkeit: Bis sich die Corona-Situation beruhigt hat, wird der ein oder andere nach dem Studium eine Pause von mehreren Monaten einlegen. Bleiben Sie aber auch während dieser Zeit nicht untätig und bilden Sie sich weiter. Es gibt eine breite Palette an Online-Kursen, hier kann jeder etwas Passendes finden. Verbessern Sie z. B. Ihre Fremdsprachenkenntnisse oder erweitern Sie Fachkompetenzen, die im Studium zu kurz gekommen sind. Oder Sie probieren etwas Neues aus und lernen beispielsweise die Programmiersprache Java. Das macht Sie zwar nicht gleich zu einem Entwickler, aber auch in anderen Jobs sind diese Kenntnisse hilfreich. Mit dem erworbenen Zertifikat können Sie bei der nächsten Bewerbung Pluspunkte sammeln.

Sie wollen lieber gleich Ihren ersten Job nach dem Studium aufnehmen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Denn wir haben uns auf die Vermittlung von Absolventen spezialisiert. Auf unseren Seiten können Sie nachlesen, welchen Berufsweg Sie einschlagen können, wie wir Sie bei der Jobsuche unterstützen und welches Einstiegsgehalt Ihnen winkt. Außerdem steht Ihnen bei der DIS AG immer ein Berater mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam können wir besprechen, welches Berufsfeld während einer solchen Zeit für Sie infrage kommt.

Welche Branchen haben Zukunft?


Gerade in diesen Zeiten ist vielen jungen Berufseinsteigern ein sicherer Arbeitsplatz wichtig. Sie sollten sich jetzt aber nicht auf eine Branche versteifen, sondern auch offen für Neues sein. Als Sprachwissenschaftler können Sie beispielsweise auch in der Gamingbranche arbeiten. Überlegen Sie, welche Berufe auch nach der Corona-Krise Zukunft haben – oder sogar von ihr profitieren.

Diese Berufsfelder bieten derzeit spannende Jobs:

    • Gesundheitswesen (Pharma, Medizintechnik): Der Gesundheitsbereich ist eine der Branchen, die von der Corona-Pandemie profitiert hat. Die Tätigkeitsfelder sind vielseitig: Ingenieure beteiligen sich an der Konzeption und dem Bau von medizintechnischen Geräten, Absolventen eines Pharmazie-Studiums können als Apotheker oder Pharmareferenten tätig werden oder im Labor neue Wirkstoffe erforschen. Auch in der Gesundheitsindustrie macht sich die Digitalisierung immer deutlicher bemerkbar. IT-Berater sind deshalb auch in dieser Branche begehrter denn je.

    • IT / Informationstechnologie: Informatik-Absolventen haben hervorragende Zukunftsaussichten, da sie in fast allen Geschäftszweigen gefragte Fachkräfte sind. Aber auch IT-affine BWLer können hier z. B. als IT-Controller einsteigen. In diesem Bereich hat die Corona-Pandemie eine Notwendigkeit aufgezeigt und viele Unternehmen investieren nun in ihre digitale Infrastruktur.

    • Marketing: Marken haben nach Corona die Chance, sich neu zu erfinden. Wer einen Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing / Unternehmenskommunikation oder direkt ein Studium im Brand Management absolviert hat, kann Unternehmen bei dieser spannenden Herausforderung unterstützen.

    • Regenerative Technologien: Der Bereich Erneuerbare (Regenerative) Technologien beschäftigt in Deutschland aktuell 330.000 Menschen in verschiedenen Betätigungsfeldern. Als Ingenieur oder Ingenieurin können Sie z. B. Windkraftwerke oder solarthermische Systeme planen, entwickeln, betreiben und überwachen.

    Alles Schlechte hat auch etwas Gutes. Nutzen Sie die durch die Corona-Krise zusätzlich gewonnene Zeit als Chance, sich intensiv Gedanken über Ihren Werdegang zu machen, sich weiterzubilden oder eine Stelle auszuprobieren, die Sie vorher nie in Erwägung gezogen hätten. Sie könnte sich als Sprungbrett in Ihre neue Karriere entpuppen.

    Wir beraten Sie gerne bei Ihrem ersten Job nach dem Studium. Stöbern Sie in unseren offenen Stellenangeboten oder finden Sie Ihren Ansprechpartner in der Niederlassung in Ihrer Nähe. Durch kontinuierliche Gespräche lernen wir Sie persönlich kennen und bieten Ihnen passend zu Ihrer aktuellen Situation maßgeschneiderte Lösungen an – von Weiterbildung bis zur Festanstellung.

     

    Wir stellen ein!

    Vollzeit Jobs  
    Teilzeit Jobs  
    Jobs in Arbeitnehmerüberlassung  
    Jobs für Quereinsteiger  
    Sachbearbeitung Jobs  
    Logistik & Transport Jobs  
    Finanzen Jobs  
    Jobs in Festanstellung  

     

Ähnliche Artikel

Digitalisierung Elektrobranche
Smart Home, Elektromobilität und Co: Warum die Elektrobranche für Berufseinsteiger spannend ist
Gepostet am 14.06.2021 

Kein anderer Wirtschaftszweig entwickelt sich so rasant wie die Elektrobranche. Die zunehmende Digitalisierung und der technische Fortschritt haben neue, spannende Berufsbereiche im E-Handwerk hervorgebracht. Wer jetzt hier durchstartet, sichert sich einen Beruf mit glänzenden Karrierechancen.

Mehr lesen
Studentenjob während der Corona-Pandemie: Welche Möglichkeiten gibt es?
Gepostet am 18.05.2020 

Restaurants oder Kinos: Durch die Corona-Pandemie haben viele Lokale vorübergehend geschlossen oder unterliegen strengen Auflagen. Viele beliebte Studentenjobs sind dadurch weggebrochen. In anderen Bereichen wird dagegen verstärkt gesucht - wir zeigen aktuelle Job-Alternativen.

Mehr lesen
×
Kürzlich angesehene Stellenangebote
Job ansehen
Navigation
Für Bewerber:innen
Für Unternehmen
Für Mitarbeiter:innen
TimeNet
Jobsuche
Themen
Blog
Newsletter
Great Place to Work
Über uns
Mitarbeiter:innen werben
Leistungen
Arbeitnehmerüberlassung
Personalvermittlung
Initiativbewerbung
FAQ für Bewerber:innen
Bewerber:innen Login
Die DIS AG
Presse
Niederlassungen
Interne Karriere
The Adecco Group
Kontakt

 

DIS-Logo-Footer

Fritz-Vomfelde-Straße 26  |  40547 Düsseldorf  |  Telefon: 0211-530653-0  |  E-Mail: info@dis-ag.com

 Impressum
DIS AG Logo White Impressum • AGB • Datenschutz • Nutzungsbedingungen • Cookie-Richtlinie • Cookie-Einstellungen • Code of conduct • Beschwerdestelle icon-facebook-white icon-twitter-white icon-youtube-white icon-xing-white icon-linkedin-white icon-kununu-white
© 2023 DIS AG