cd19080376c07
Gehen Sie zurück zur Hauptseite
  • SEIT 20 JAHREN EIN GREAT PLACE TO WORK® ❯
  • DIS AG Akademie
  • Standorte
  • Login
  • Blog
  • Newsletter
logo
DIS AG Logo weiß
  • Jobsuche
  • Für Bewerber:innen
    • Ihre Vorteile
    • Für Absolvent:innen
    • Für Quer­einsteiger:innen
    • Arbeitnehmer­überlassung
    • Personal­vermittlung
    • Weiterbildungen
  • Für Unternehmen
    • Spezialisierungen
    • Personal anfragen
    • Services
    • Arbeitnehmer­überlassung
    • Personal­vermittlung
    • Weiterbildungen
  • Interne Karriere
  • Über uns
    • Spezialisierungen
    • DIS AG Österreich
    • Great Place to Work
    • Engagement
  • Kontakt
    • Für Unternehmen
    • Für Bewerber:innen
Gespeicherte Stellen
Sie können sich alle gespeicherten Stellangebote anschauen: HIER
Sie haben die maximale Anzahl an speicherbaren Stellenangeboten erreicht. Um neue Stellenangebote zu speichern, entfernen Sie bitte vorher ein bereits gespeichertes Angebot.
Diese Seite teilen auf
Zurück

Mid-Year 2025: Ihr Weg zur erfolgreichen Gehaltserhöhung im Jahresgespräch

Gepostet am 11.08.2025
Bewerbungsgespräch

Das Jahresgespräch 2025 bietet Ihnen die beste Gelegenheit des Jahres, Ihre berufliche Situation zu verbessern und eine Gehaltserhöhung zu erreichen. Als führender Personaldienstleister unterstützt die DIS AG Sie dabei, diese wichtige Chance optimal zu nutzen. Mit der richtigen Jahresgespräch Vorbereitung und fundierten Argumenten können Sie Ihre Einkommensaussichten nachhaltig steigern.

Rund um die Arbeit

Das Mid-Year-Gespräch unterscheidet sich strategisch vom klassischen Jahresendgespräch: Sie haben noch sechs Monate vor sich, um vereinbarte Ziele umzusetzen und beweisen können, dass eine Investierung in Sie sich lohnt. Laut dem Salary Budget Planning Report 2025 von Willis Towers Watson verfügt rund die Hälfte der Unternehmen in Deutschland über ein unverändertes Gehaltsbudget im Vergleich zum Vorjahr, während 12 Prozent der Unternehmen ihr Gehaltsbudget erhöhen.

Jahresgespräch 2025 - Mitarbeiter im professionellen Gespräch mit Vorgesetztem

Trotz dieser moderaten Entwicklung möchten Unternehmen ihre Mitarbeitenden durch gezielte Maßnahmen fördern und binden – etwa durch Boni, Benefits oder flexible Arbeitszeitmodelle. Die Jahresgespräch Vorbereitung sollte mindestens zwei Wochen vor dem eigentlichen Termin beginnen. Nutzen Sie diese Zeit, um Ihre Argumente zu strukturieren und sich mental auf das Gespräch einzustellen.

Vorteile des Jahresgesprächs für Sie

  • Direkte Kommunikation mit der Führungsebene
  • Möglichkeit zur Darstellung Ihrer Leistungen und Erfolge
  • Vereinbarung konkreter Entwicklungs- und Gehaltsziele
  • Aufbau einer strategischen Beziehung zu Ihrem Vorgesetzten
  • Erhöhung Ihrer Sichtbarkeit im Unternehmen

Aktuelle Gehaltstrends: Was Sie 2025 erwarten können

Die Gehaltsentwicklung 2025 zeigt positive Trends für Arbeitnehmer, auch wenn die Dynamik etwas nachlässt. Mit einer prognostizierten Gehaltssteigerung von durchschnittlich 3,8% ist ein Rückgang im Vergleich zu den Vorjahren um etwa einen Prozentpunkt zu verzeichnen. Dennoch bieten sich für gut vorbereitete Verhandlungspartner weiterhin ausgezeichnete Chancen.

Fakten zur Gehaltsentwicklung 2025:

  • Die Vergütungsberatung Kienbaum erwartet durchschnittliche Gehaltssteigerungen von 3,8 Prozent
  • Willis Towers Watson prognostiziert Budgeterhöhungen von 3,9 Prozent, die deutlich über der Inflation liegen
  • Die Prognosen zeigen, dass der Reallohn um 1,6% steigen wird – ein identischer Wert zur Entwicklung von 2024
  • 75 Prozent der befragten 516 Unternehmen planen moderate Gehaltserhöhungen
Gehaltsprognose 2025 Deutschland Österreich EU-Durchschnitt
Nominale Steigerung 3,8% 4,2% 2,8-6,9%
Reallohnzuwachs 1,6% 1,8% 1,4%
Inflationsausgleich ✓ ✓ ✓

Besonders ermutigend: 54% der Beschäftigten planen, trotz der unsicheren Lage, ihr Gehalt zu verhandeln, 27% bereits zu Jahresbeginn. Dies zeigt, dass Gehaltsverhandlungen in 2025 durchaus realistische Chancen haben. Wenn Sie wissen, dass Ihr Unternehmen ein Budget für Gehaltserhöhungen hat, können Sie selbstbewusster verhandeln.

Strategische Vorbereitung auf Ihr Jahresgespräch

Eine erfolgreiche Vorbereitung auf das Jahresgespräch ist der Grundstein für Ihren Verhandlungserfolg. Beginnen Sie mindestens drei Wochen vor dem Termin mit der systematischen Sammlung Ihrer Argumente und Erfolge.

Ihre Erfolgs-Checkliste für die Jahresgespräch Vorbereitung:

  • Dokumentation aller Leistungen und Erfolge des letzten Jahres
  • Sammlung von Kundenfeedback und Kollegenlob
  • Analyse Ihrer zusätzlichen Verantwortungsbereiche
  • Recherche zu Gehaltsstrukturen in Ihrer Branche
  • Vorbereitung konkreter Gehaltswünsche mit Begründung

Erstellen Sie eine detaillierte Leistungsbilanz. Listen Sie quantifizierbare Erfolge auf: Umsatzsteigerungen, Kosteneinsparungen, erfolgreiche Projekte oder übernommene Zusatzaufgaben. Diese konkreten Zahlen sind Ihre stärksten Argumente in der Gehaltsverhandlung.

Erfolgreiche Argumentationsstruktur:

  • Was haben Sie konkret erreicht? (Zahlen, Daten, Fakten)
  • Welchen Mehrwert haben Sie für das Unternehmen geschaffen?
  • Welche zusätzlichen Qualifikationen haben Sie erworben?
  • Wie haben Sie zur Teamleistung beigetragen?

Argumente für die Gehaltsverhandlung

Starke Argumente sind das Herzstück jeder erfolgreichen Gehaltsverhandlung im Jahresgespräch. Es sollte eine Sammlung überzeugender Belege für Ihren Mehrwert umfassen, um eine Gehaltserhöhung zu verhandeln.

Leistungsbasierte Argumente:

  • Übertreffen von Zielvorgaben um X Prozent
  • Generierung von Mehrerlösen oder Kosteneinsparungen
  • Erfolgreiche Abwicklung kritischer Projekte
  • Verbesserung von Prozessen und Effizienz

Marktbasierte Argumente:

  • Der Fachkräftemangel ist der wichtigste Treiber der Gehaltsentwicklung in Deutschland
  • Vergleichbare Positionen am Markt werden besser entlohnt
  • Ihre spezielle Expertise ist gefragt und wertvoll
  • Rekrutierungskosten für Ihre Position wären erheblich

Entwicklungsbasierte Argumente:

  • Erfolgreiche Weiterbildungen und Zertifizierungen
  • Übernahme neuer Verantwortungsbereiche
  • Mentoring von Kollegen oder neuen Mitarbeitern
  • Beitrag zur Unternehmensstrategie

Das Gespräch erfolgreich führen

Die eigentliche Gesprächsführung entscheidet über Ihren Erfolg. Mit der richtigen Strategie können Sie Ihre Chancen auf eine Gehaltserhöhung maximieren.

Der optimale Gesprächsverlauf:

  • Einstieg: Dank für die Gelegenheit und positive Grundstimmung
  • Rückblick: Präsentation Ihrer Leistungen und Erfolge
  • Analyse: Gemeinsame Bewertung der Zusammenarbeit
  • Ausblick: Ihre Ziele und Ambitionen für die Zukunft
  • Verhandlung: Konkrete Gehaltswünsche mit Begründung

Kommunikationstipps für Ihr Gespräch:

  • Sprechen Sie in "Wir"-Formulierungen statt "Ich"-Aussagen
  • Bleiben Sie sachlich und vermeiden Sie emotionale Diskussionen
  • Dokumentieren Sie wichtige Vereinbarungen schriftlich
  • Vereinbaren Sie konkrete Folgetermine und Meilensteine

Alternativen zur klassischen Gehaltserhöhung

Falls eine direkte Gehaltserhöhung nicht sofort umsetzbar ist, können Sie alternative Vergütungsmodelle anfragen.

Attraktive Gehaltsalternativen:

  • Variable Vergütungskomponenten und Bonuszahlungen
  • Zusätzliche Urlaubstage oder flexible Arbeitszeiten
  • Weiterbildungsbudget und Qualifizierungsmaßnahmen
  • Firmenwagen oder öffentliche Verkehrsmittel-Zuschüsse
  • Betriebliche Altersvorsorge oder Gesundheitsleistungen

Steueroptimierte Benefits:

  • Jobrad-Leasing für umweltfreundliche Mobilität
  • Essenszuschüsse oder Mitarbeiterrestaurant
  • Kinderbetreuungszuschüsse für Familien
  • Sportmitgliedschaften oder Gesundheitsprogramme
  • Homeoffice-Ausstattung und Technologie-Updates
Aktionsplan Icon

Ihr 4-Wochen-Vorbereitungsplan

Woche 1: Analyse und Dokumentation
Sammlung aller Leistungsnachweise, Recherche zu Marktgehältern, Erstellung einer Jahresbilanz

Woche 2: Strategie und Argumentation
Entwicklung Ihrer Verhandlungsstrategie, Formulierung konkreter Gehaltswünsche

Woche 3: Feinschliff und Übung
Übung der Argumentation, Vorbereitung auf mögliche Einwände

Woche 4: Letzte Vorbereitungen
Bestätigung des Termins, Zusammenstellung aller Dokumente, mentale Vorbereitung

DIS AG: Ihr Partner für Karriereentwicklung

Die DIS AG steht Ihnen als erfahrener Partner nicht nur bei der Jobvermittlung, sondern auch bei der strategischen Karriereplanung zur Seite. Nutzen Sie unsere Expertise für Ihre berufliche Weiterentwicklung und optimieren Sie Ihre Verhandlungsposition.

Jetzt Beratung sichern

Ähnliche Artikel

Diese Skills brauchen Führungskräfte
Führungskraft werden: Welche Skills brauche ich?
Gepostet am 23.06.2025 

Sie möchten Ihre Karriere vorantreiben und interessieren sich für eine Stelle als Führungskraft? Steht eine Beförderung an und Sie sind unsicher, wie Sie ein Team führen sollen? Diese Skills brauchen erfolgreiche Führungskräfte.

Mehr lesen
DIS AG Akademie: Weiterbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik
Weiterbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik: Neue Karrierechancen mit der DIS AG Akademie
Gepostet am 23.05.2025 

Sie sind unglücklich in Ihrem aktuellen Job oder möchten sich beruflich neu orientieren? Die Logistikbranche bietet hervorragende Zukunftschancen – und die DIS AG Akademie den perfekten Einstieg!

Mehr lesen

CATEGORIES

  • Branchenspezialist DIS AG
  • Business Blog
  • Einblick in die DIS AG
  • Einstieg in die Arbeitswelt
  • Rund um die Arbeit
×
Navigation
Für Bewerber:innen
Für Unternehmen
Für Mitarbeiter:innen
TimeNet
Jobsuche
Themen
Blog
Great Place to Work
Über uns
Mitarbeiter:innen werben
Weiterbildungen
Newsletter
Leistungen
Arbeitnehmerüberlassung
Personalvermittlung
Initiativbewerbung
FAQ für Bewerber:innen
Bewerber:innen Login
Die DIS AG
Presse
Niederlassungen
Interne Karriere
The Adecco Group
Kontakt

 

DIS-Logo-Footer

Fritz-Vomfelde-Straße 26  |  40547 Düsseldorf  |  Telefon: 0211-530653-0  |  E-Mail: info@dis-ag.com

 Impressum
DIS AG Logo White Impressum • AGB • Datenschutz • Nutzungsbedingungen • Cookie-Richtlinie • Cookie-Einstellungen • Code of conduct • Beschwerdestelle icon-facebook-white icon-youtube-white icon-xing-white icon-linkedin-white icon-kununu-white
© 2025 DIS AG
✕

DIS AG Newsletter

Anmelden

NEWSLETTER